Kapseln selbst befüllen – so sparst Du richtig viel Geld!

Kapseln selbst befüllen – wie das geht und alles was Du dazu wissen musst erfähst Du in diesem Beitrag. Wusstest Du, dass Du richtig viel Geld sparst, wenn Du statt der fertigen Kapseln einfach deine eigenen Kapseln selbst herstellst? Doch das Befüllen von Hand ist schwierig und dauert zu lange. Mit einem CAPSLR® Kapselfüller kannst Du in wenigen Minuten deine ersten 100 Kapseln selbst befüllen.

Was Du zum Kapseln befüllen brauchst lernst Du in diesem Artikel. Du erfährst, ab wann sich die Investition in eine eigene Kapselfüllmaschine lohnt. Und wir gehen darauf ein, was Du bei der Auswahl deiner Leerkapseln zum selbstbefüllen beachten solltest.

 

Warum Kapseln selbst befüllen?

Bei selbst hergestellten Kapseln geht es den meisten um zwei Dinge: Füllstoffe vermeiden und / oder Geld sparen.

Denn Fertig-Supplements haben zwei Nachteile:

  1. Sie sind unverhältnismäßig teuer
  2. Du weißt nicht genau was drin ist (oder möchtest bestimmte Füllstoffe einfach vermeiden)

Du kannst dabei richtig viel Geld sparen

Wer sich noch nicht mit dem Thema Kapselfüller beschäftigt hat, weiß es vielleicht noch gar nicht. Aber Hersteller nehmen immense Margen für das Abfüllen in Kapseln. Hohe Aufschläge, nur dafür, dass sie die Kräuter und Mineralien in Kapselform bringen.

Vergleichst Du beispielweise Magnesium als Pulver und als Supplement, siehst Du, dass sich der Kilo-Preis erheblich unterscheidet. In unserem Beispiel sogar um den Faktor 10!

An dem folgenden Beispiel auf der linken Seite wird das sehr deutlich. Fertig-Supplements sind auf den Kilopreis bezogen oft viel teurer als der eigentliche Inhalt.

Preisvergleich: Fertig-Kapseln vs. selbst befüllte Kapseln

Doch warum ist das so? Das hat vor allem zwei Gründe. Das Pulver in Reinform ist nicht so “sexy” wie die Kapseln. Für die Vermarktung der Fertig-Kapseln geben die Hersteller viel Geld aus.

Die reinen Rohstoffe hingegen werden meistens eher nüchtern und sachlich präsentiert. Sie sind keine fancy Lifestyle-Produkte und oft ist auch die Verpackung nicht annähernd so ansprechend.

 

Ein CAPSLR® spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven

Als ich das erste Mal gemerkt habe, wie viel Geld ich für eine fancy Verpackung unnötig ausgebe, wusste ich sofort, dass ich das künftig ändern wollte. Aber der Versuch, die Pulver in Zukunft einfach pur zu schlucken, zeigte mir, dass die Einnahmeform als Kapsel wirklich ihre Vorteile hat.

Vegane Leerkapseln waren schnell gekauft. Aber das Befüllen der Kapseln von Hand gestaltete sich schwierig, zeitaufwändig und hinterließ ein riesiges Durcheinander verschütteter Pulver.

Kapseln selbst befüllen spart Geld, aber nur mit einem Kapselfüller sparst Du auch Zeit und Nerven.

Du vermeidest ungesunde Füllstoffe und bestimmst den genauen Inhalt selbst

Ein weiterer Vorteil selbst befüllter Kapseln ist außerdem, dass man genau weiß, was wirklich drin ist. Vielleicht brauchst Du eine Kombination die gar kein Hersteller abfüllt. Oder Du willst wirklich sicher sein, dass auch keine Füllstoffe oder andere Verunreinigungen enthalten sind. In beiden Fällen profitierst Du ebenfalls davon, Leerkapseln selbst zu befüllen.

Was brauche ich, um Kapseln selber herstellen zu können?

Die gute Nachricht gleich vorneweg: Mit unserem Starter-Bundle hast Du bereits alles was Du brauchst, um loszulegen!

Tatsächlich macht dir unser CAPSLR® Kapselfüller die Herstellung deiner eigenen Kapseln sehr leicht. Am Anfang sehen die unterschiedlichen Platten und Teile vielleicht noch etwas kompliziert aus. Aber schon nach den ersten paar Anwendungen sitzen die Handgriffe und die Bedienung läuft wie am Schnürchen – versprochen!

Damit die Befüllung besonders leicht geht haben wir in enger Zusammenarbeit mit einigen Künstlern eine super leichtverständliche Comic-Anleitung erstellt. Mit ihr wird dir bereits die allererste Befüllung gelingen. Mehr dazu findest Du unter “Schritt für Schritt eigene Kapseln füllen: Los geht’s!”

Neben der Kapselfüllmaschine an sich enthält unser Bundle außerdem gleich 1000 leere Kapseln zum selbst befüllen. Unser Kapselfüller befüllt pro Durchgang 100 Leerkapseln auf einmal. Du kannst also insgesamt zehn Befüllungen á jeweils 100 Kapseln mit dem Starter-Pack vornehmen.

Das ist schonmal eine ganze Menge. Und es kann je nach deinem Verbrauch sein, dass diese ersten 1000 Leerkapseln eine ganze Weile reichen werden. Sollten sie dir trotzdem ausgehen, kannst Du sie ganz entspannt in unserem Online-Shop nachbestellen.

Außer unserem Starter-Bundle brauchst Du nur das Pulver selbst das Du in die Kapseln füllen möchtest

Kurkuma eigenet sich wunderbar für die Herstellung deiner eigenen Kapseln

Das Einzige was Du also neben unserem Starter-Set noch brauchst, ist das Pulver, das Du verkapseln möchtest. Dazu, wie Du das Pulver am besten auswählst, wird es in Zukunft vielleicht nochmal eine eigene Anleitung geben. Aber falls Du Fragen hast, kannst Du uns gerne dazu schreiben: support@capslr.com.

Speziell bei heimischen Kräutern bietet es sich natürlich an, sogar dein Pulver selbst herzustellen. Du kannst die unterschiedlichsten Pflanzen anbauen und dann selber trocken und pulverisieren. Wenn Du sie dann verkapselst, hast Du wirklich dein ganz einzigartiges Supplement hergestellt, das es so nirgends zu kaufen gibt.

Du siehst also: Kapseln selbst zu füllen geht sehr leicht. Und es spart dir, wie Du im letzten Abschnitt gelesen hast, eine Menge Geld.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, was genau es beim Kapseln befüllen zu beachten gibt.

Was ist beim Kapseln befüllen zu beachten?

Wenn Du deine eigenen Kapseln herstellst, gibt es nur wenige Dinge zu beachten, denn die einfache Handhabung in Kombination mit der ausführlichen Comic-Anleitung machen die Selbst-Befüllung wirklich zum Kinderspiel. Es gibt aber ein paar Dinge, auf die Du achten solltest:

Beschäftige dich mit der empfohlenen Tagesdosis

Es gibt mittlerweile unzählige Substanzen, die wegen ihrer Vorteile für Geist und Körper empfohlen werden. Wir können hier deshalb unmöglich einen Überblick über jede einzelne Substanz geben. Schon gar nicht wollen wir explizite Empfehlungen zur Einnahme aussprechen. Das Thema ist super umfangreich und ein komplexes Wechselspiel aus wissenschaftlicher Forschung und Sensibilität dem eigenen Körper gegenüber.

Sei dir aber bewusst, dass bei selbst befüllten Kapseln anders als bei fertig gekauften die Verantwortung für die richtige Dosierung in deinen Händen liegt. Du musst selbst sehr genau prüfen, wieviel wovon Du da einnimmst. Das Volumen unserer Leerkapseln ist zwar genormt und sehr genau, aber die Dichte der unterschiedlichsten Pulver kann teilweise recht stark schwanken.

Besonders wenn Du also etwas verkapselst, das sich schnell überdosieren lässt, ist es unbedingt notwendig, mit einer Feinwaage die genaue Masse in deinen Kapseln zu messen. Wenn Du das nicht kannst oder dir nicht sicher bist, solltest Du von solchen Pulvern Abstand nehmen oder dich vorher besser in die Materie einarbeiten.

Nimm dir die Zeit, dich in die Kapselfüller Bedienung einzuarbeiten

Wenn Du den Dreh einmal raushast, geht die Befüllung wirklich sehr einfach. Aber bis es so weit ist solltest Du jeden Schritt genau mit der Darstellung in unserer Anleitung abgleichen und dich vergewissern, dass Du alles richtig machst. Wenn Du irgendwelche Fragen zu der Kapselfüller Bedienung klären willst, kannst Du uns auch gerne jederzeit schreiben: support@capslr.com

Kontrolliere die Qualität des Pulvers, das Du verkapseln willst

Ein großer Vorteil, wenn Du deine Kapseln selber füllst, ist natürlich, dass Du allein genau bestimmst, was wirklich drin ist. Das bedeutet aber auch, dass Du gewissenhaft kontrollieren musst, ob sich dein Pulver eignet. Wenn Du es selbst herstellst, solltest Du auf gesunde Böden und eine hygienische Trocknung achten.

Wenn Du das Pulver zum Einfüllen kaufst, dann informiere dich vorher, welche Qualitätskontrollen der Verkäufer durchführen lässt. Prüfe genau, wie er die Reinheit gewährleistet.

Genieße die Vorzüge selber zu verkapseln

Das waren jetzt einige Zeilen zu ernsten Themen wie Qualität, Sicherheit und Dosis. Doch denk daran, dass das Kapseln selbst befüllen auch eine Menge Spaß macht. Und nach den ersten paar Befüllungen erledigt es sich fast wie von selbst. Dann kannst Du mit einem zufriedenen Gefühl dich darüber freuen, eigenverantwortlich über deine Supplements bestimmen zu können und dabei auch noch gutes Geld zu sparen.

Damit kommen wir auch schon zum Thema des nächsten Abschnitts: Ab wann lohnt es sich eigentlich, eine Kapselfüllmaschine zu kaufen?

Wie schnell rentiert es sich einen Kapselfüller zu kaufen?

Ein Kapselfüller spart Zeit und Geld
Kapseln selbst befüllen spart richtig Geld!

Achtung, Spoiler! Vermutlich für jeden, der Nahrungsergänzungsmittel nimmt, früher als gedacht.

Wenn wir nochmal auf den Preisvergleich von oben schauen, dann fällt auf, dass für so ein simples Supplement wie Magnesium der Preisfaktor zwischen Pulver und Kapseln bei 10 (!) liegt. Jetzt folgt eine kurze Rechnung…

Zwischen Fertig-Kapseln (für 258,63€/kg) und dem reinen Pulver (für 26,00€/kg) liegt pro Kilo ein Preis-Unterschied von 232,63€/kg. Mit unserem Starter-Bundle lassen sich 1000 Kapseln selbst herstellen und pro Kapsel lassen sich etwa 200 mg Magnesium verkapseln. Wir sparen also fast 10 Cent pro Kapsel und insgesamt 93 €!

Schon mit dem Starter-Set sparst Du also bereits eine Menge Geld. Dank der hohen Robustheit unseres CAPSLR® brauchst Du ab dann nur noch die Leerkapseln kaufen und dein Ersparnis steigt noch mehr.

Und dieses Beispiel bezieht sich jetzt nur auf ein Beispiel-Supplement. In der Praxis gibt es bestimmt noch viele andere Nahrungsergänzungsmittel, bei denen Du durch Selbstbefüllung eine ganze Menge Geld sparst.

Doch nicht nur das. Kapseln selber zu befüllen, spart nicht nur Geld. Es gibt die auch die Freiheit und Selbstbestimmung den Inhalt zu kontrollieren und deine ganz eigenen Mischungen in Kapseln abzufüllen.

Schritt für Schritt eigene Kapseln füllen: Los geht’s!

Der Professor von CAPSLR erklärt, wie Du deine eigenen Kapseln selbst befüllst
Der Kapselfüller wird mit einer liebevoll gestalteten Comic-Anleitung geliefert

Du hast bis hier her gelesen (oder geskippt) und fragst dich, was die einzelnen Schritte beim Kapseln selbst befüllen sind?

Ein wirklich großer Vorteil, wenn Du mit unserem CAPSLR® arbeitest, ist dass in deinem Starter-Kit bereits eine super ausführliche, 4-seitige Anleitung im ansprechenden Comic-Look enthalten ist.

Wir haben monatelang daran gearbeitet, maximale Anschaulichkeit mit einer ansprechenden Präsentation zu verknüpfen.

Im Grunde genommen nimmst Du einfach verschiedene Platten, die entweder dazu da sind, die Kapselhälften zu halten oder vorzusortieren. Ist das Pulver eingefüllt benutzt Du einen sogenannten Pulververdichter, um die Kapseln auch maximal zu befüllen. Schließlich nutzt die gefederte Lagerung der Kapselhälften, um die beiden Teile der Kapsel zusammenzudrücken.

Nach ein wenig Übung geht das wirklich sehr schnell. Ein Pulver-Stopp hält außerdem überschüssiges Pulver zurück und stellt sicher, dass Du ordentlich arbeiten kannst. Wenn Du auch die kleinsten Verluste deines Pulvers vermeiden willst, kannst Du zu Beginn auch erstmal ein Blatt Papier unter den Kapselfüller legen und damit dann die geringen Mengen, die doch mal neben der Füllmaschine landen können, auffangen.

Statt einer unnötig langen Anleitung zum Kapselfüller geben wir dir lieber ein unterhaltsames und anschauliches Comic-Manual mit!

Wenn Du deine Ersten Kapseln selber füllst, unterstützt dich dieser Comic-Guide dabei
Auf vier Seiten wird nicht nur eine kleine Kurzgeschichte erzählt, vor allem lernst Du schnell und anschaulich, wie das Kapseln selbst befüllen funktioniert.

Wie dosiere ich meine selbst hergestellten Kapseln?

Wenn Du nur eine grobe Orientierung brauchst, kannst Du dich am jeweiligen Volumen der Kapselgröße orientieren.

Das Volumen einer Leerkapsel Größe 00 beträgt 0,93 Milliliter (mL). Im Durchschnitt sind das ca. 750 Milligramm (mg) Pulver je Kapsel. Wenn Du die genaue Dichte deines Pulvers kennst, kannst Du exakt bestimmen, wieviel Pulver hineinpasst:

Dichte deines PulversInhalt je Kapsel
0,6 g/mL558 mg
0,8 g/mL744 mg
1,0 g/mL930 mg
1,2 g/mL1116 mg

 

Da unser CAPSLR® sehr gleichmäßig befüllt kannst Du aber auch einfach erstmal ein paar Kapseln in leerem Zustand mit einer Feinwaage wiegen, dann befüllen und erneut wiegen. So weißt Du, wieviel Pulver Du verkapselt hast und kannst diesen Wert durch die Anzahl der verwendeten Kapseln teilen. Schon weißt Du, wieviel Pulver jeweils in einer Kapsel enthalten ist.

Welche Leerkapseln verwende ich?

Gelatine vs. vegane Leerkapseln

Für uns ist klar: Leerkapseln zum selber füllen sollten vegan und ohne Verunreinigungen sein. Deshalb verkaufen wir keine Leerkapseln aus Gelatine. Neben dem ethischen Aspekt hat das auch technische Gründe: Unsere veganen Leerkapseln sind dreimal so lange haltbar wie die tierische Alternative und haben keinerlei Eigengeschmack.

Doch nicht nur die längere Haltbarkeit von bis zu drei Jahren zählt zu den klaren Vorteilen veganer / vegetarischer Leerkapseln. Auch für Menschen, die auf eine halale oder koschere Ernährung achten sind diese Leerkapseln geeignet.

Welche Leerkapselgröße?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der Größe der Kapseln, die man selbst befüllen möchte. Wir haben uns hierbei für die sogenannte Größe “00” entschieden. Diese Kapseln sind etwa 2,3 Centimeter lang und 0,84 Centimeter breit.

Die Wahl der Kapselgröße ist immer ein Kompromiss zwischen der Einfachheit sie zu schlucken und der Menge an Kapseln, die man für eine bestimmte Masse an Material einnehmen muss. Wählt man die Kapseln zu groß, wird das Schlucken unangenehm bis unmöglich. Wählt man sie jedoch zu klein, muss man für seine typische Tagesdosis zu viele Kapseln einnehmen. Das kann auf Dauer etwas nervig werden.

Nach unserer Beobachtung sind die Leerkapseln der Größe 00 hierbei der beste Kompromiss. Das ist eine Größe, die einerseits leicht zu schlucken ist. Gleichzeitig ist sie nicht so klein, als dass man zu viele Kapseln auf einmal schlucken müsste, um auf die gewünschte Menge zu kommen.

Mit diesem Infochart hast Du beim Kapseln selbst befüllen immer den Überblick über den Inhalt

Kleiner Exkurs zum Material unserer veganen Leerkapseln: HPMC

Weiter oben hatten wir bereits erwähnt, dass tierische Leerkapseln aus Gelatine (vom Schwein) gewonnen werden. Aber woraus sind eigentlich unserer veganen Leerkapseln?

Das Material unserer Leerkapseln heißt Hypromellose. Das ist ein Extrakt, der aus der natürlich vorkommenden Cellulose von (in unserem Fall) deutschen Kiefern gewonnen wird. Er dient in dem Baum eigentlich dazu, die Zellwände zu stabilisieren und wir benutzen ihn für unsere super stabilen Leerkapseln.

Alternativen zum Kapseln selbst befüllen

Wenn Du in Zukunft so richtig viel Geld bei deinen Nahrungsergänzungsmitteln sparen willst, solltest Du auf jeden Fall mit einer CAPSLR® Kapselfüllmaschine arbeiten. Der große Vorteil, dass Du einhundert Kapseln in nur wenigen Minuten simultan befüllen kannst, ist mit Kapselfüller-Alternativen einfach nicht zu erreichen.

Alternative 1: Befüllung durch eine Apotheke

Bevor es CAPSLR® gab, habe ich viele Alternativen zum Kapseln selbst befüllen ausprobiert. Die entspannteste Alternative war, das Befüllen durch eine Apotheke vornehmen zu lassen. Dabei spart man aber kein Geld, sondern zahlt sogar noch obendrauf. Deshalb eignet sich die Befüllung durch eine Apotheke nur für medizinische Anwendungen.

Alternative 2: Selbstgebaute Lego-Halterung zum Kapseln selbst befüllen

Kein Scherz. Es gibt im Netz tatsächlich Anleitungen, wie man sich einen “Kapselfüller light” aus Lego baut. Ich habe das natürlich direkt auch mal probiert und kann dir sagen, es ist einfach kein sauberes Arbeiten möglich (die Arbeitsfläche ist danach super eingestaubt) und vor allem kriegst Du damit keine großen Mengen selbst befüllt.

Das größte Modell, das ich aus Lego gebaut habe, konnte zehn Kapseln auf einmal befüllen, aber an ein sauberes Arbeiten war nicht zu denken.

Kapseln selbst befüllen mit Lego - Ein Kapselfüller aus Lego ist möglich, aber nicht sinnvoll!
Kapseln selbst befüllen mit Lego ist möglich, aber nicht sinnvoll 😀

Was also zunächst lustig klingt, ist einfach keine sinnvolle Alternative zum Kapseln selbst befüllen mittels Kapselfüller.

Alternative 3: Kapseln von Hand füllen

Es gibt tatsächlich zwei Fälle, in denen Du deine Kapseln von Hand befüllen solltest:

  1. Du verkapselst ein Supplement, dessen Tagesdosis unter dem Inhalt einer einzelnen Kapsel liegt
  2. Du verkapselst einmalig eine sehr kleine Menge

Nur in diesen beiden Fällen bleibt bei mir der CAPSLR® im Schrank. Manchmal willst Du vielleicht nur wenige Milligramm eines sehr potenten Extraktes verkapseln oder erstmal nur testen, wie dir ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel bekommt, bevor Du hunderte Kapseln davon produzierst.

In jedem anderen Fall solltest Du mit einem CAPSLR® Kapselfüller arbeiten. Wenn Du noch keinen hast, hol dir hier dein Starter-Bundle! Es enthält bereits 1000 vegane Leerkapseln zum sofort loslegen und obendrein sparst Du auch noch über 14 Euro gegenüber dem Einzelkauf!

Ein CAPSLR® ist wirklich die einfachste Art, Kapseln selbst zu befüllen. Doch hör nicht nur auf uns. Hör auch auf das Feedback der inzwischen über 500 Kunden:

 

17 Idee über “Kapseln selbst befüllen – so sparst Du richtig viel Geld!

  1. Maria sagt:

    Lieber Alicius, vielen Dank für diese Super Anleitung. Ich habe schon einiges ausprobiert und bin ganz begeistert. Kannst du bitte mehr Beiträge zu Supplements, wie den zum Weizengras bringen? Das wäre super toll.

    • Alicius Schröder sagt:

      Wir prüfen gerade die Bewerbungen von mehreren Autoren, die in Zukunft weitere Artikel zu Supplements in der Academy veröffentlichen werden 🙂

  2. Pingback: 5 Gründe für Heißhunger auf Schokolade - Was macht sie so verführerisch?

  3. Pingback: Kurkuma Kapseln selber machen – so gelingt’s ganz einfach!

  4. Pingback: Weißdorn: Blutdrucksenker und 7 weitere Vorteile für deine Gesundheit - CAPSLR® Kapselfüller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert